Ab 2026 haben Schüler ab der ersten Klasse Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung. Dies erfordert eine Weiterentwicklung von Schulen und Gebäuden. Da immer mehr Kinder nachmittags betreut werden, ist es essenziell, ihre Bedürfnisse aktiv in die Ganztagsentwicklung einzubeziehen.
Das Projekt erforscht diese Bedürfnisse und bereitet sie in einer Ausstellung für Entscheidungsträger in der Ganztagsplanung auf. Das Projekt legt den Grundstein, um den Entwicklungsprozess aus der Kinderperspektive voranzubringen und dient als Anleitung für notwendige Veränderungen in Bildungseinrichtungen.








Entstanden in Zusammenarbeit mit Stefanie Jahn & Sabine Stromer